Wenn man die eingesetzten Mengen gegeben hat und den theoretischen Verbrauch an AgNO3 berechnen soll, muss man dann die Löslichkeitsprodukte berücksichtigen oder einfach: n(X-)= n(Ag+) und dann v(Ag+) = n/c. Bsp: 0,0004 mol I-: 0,0004/0,1 = 0,004 --> 4ml 0,0003 Br-: 0,0008/0,1 = 8ml d.h der erste Potentialsprung bei 4ml, der 2.dann bei 8ml...stimmt das so ?
schaut man sich hierzu die mitschrift seite 38 an ja. theoretisch kommt der sprung immer nach verbrauch... in dem beispiel kommt der ja alle 3 ml bei gleichen konzentrationen. auch wenn da irgendwelche löslichkeitsprodukte mit dranstehen...die scheinen mir fast zu gering um sie zu berücksichtigen